Polizei Schweiz
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag

Schaffhausen: Mann wird verdächtigt Falschgeld zu verbreiten

Die Schaffhauser Polizei hat am Montagabend (16.01.2012) in der Stadt Schaffhausen einen Mann festgenommen, der in dringendem Verdacht steht, versucht zu haben Falschgeld in Umlauf zu bringen:

Um ca. 15.15 Uhr am Montagnachmittag (16.01.2012) versuchte ein 24-jähriger Mann in einem Verkaufsladen an der Bahnhofstraße in Neuhausen am Rheinfall Waren mit einer gefälschten 100-Frankennote zu bezahlen.

Das Verkaufspersonal bemerkte die Fälschung und machte den Käufer darauf aufmerksam, worauf dieser mit einer echten 50-Frankennote die Waren bezahlte.

Rund 45 Minuten später, ca. 16.00 Uhr zahlte der Tatverdächtige in einem Kiosk in der Stadt Schaffhausen Waren mit einer falschen 100-Frankennote.

Der gleiche Mann steht in dringendem Verdacht um ca. 18.15 Uhr in einem Verkaufsgeschäft im Unterdorf in Beringen ebenfalls Waren mit einer falschen 100-Frankennote bezahlt zu haben.

Wenig später versuchte der mutmaßliche Täter auch in einem Verkaufsgeschäft an der Poststraße in Neuhausen am Rheinfall mit einer falschen 100-Frankennote Waren zu bezahlen. Das Verkaufspersonal bemerkte jedoch die falsche Note und teilte dem Mann mit, daß die Schaffhauser Polizei aufgeboten würde.

In der Folge flüchtete der Mann aus den Laden. Die Schaffhauser Polizei leitete darauf eine Fahndung ein und konnte den Tatverdächtigen um ca. 23.30 Uhr am Bahnhof Schaffhausen festnehmen.

Der mutmaßliche Täter steht im dringenden Verdacht auch in benachbarten Zürcher Gemeinden Falschgeld in Umlauf gebracht zu haben. Er wird sich hierfür vor der Staatsanwaltschaft verantworten müßen.

  Redaktion Polizei-Schweiz       30 Januar, 2012 12:45