Polizei Schweiz
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag

La Brévine NE: Unbekannte sprengen Geldautomat

Ein Geldautomat (DAB) im Zentrum des Dorfes La Brévine wurde am Montag Ziel eines versuchten Sprengstoffdiebstahls.

Am Montag, dem 27. Mai 2024, gegen 1:40 Uhr, war ein Bancomat Ziel eines versuchten Diebstahls durch Einbruch mittels Sprengstoff. Insgesamt verursachten die Täter drei Explosionen, ohne ihr Ziel zu erreichen. Die Detonationen verursachten erhebliche Schäden an der Anlage und dem Gebäude. Sofort von Zeugen alarmiert, griff die Neuenburger Polizei mit mehreren Patrouillen ein. Die Täter flohen, ohne Beute machen zu können. Umfangreiche Suchaktionen wurden im betroffenen Bereich durchgeführt. Stark erschüttert von den Explosionen, wurde ein junger Mann, der in der Nähe wohnte, von einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Dieser Einsatz erforderte den Einsatz mehrerer Patrouillen der Neuenburger Polizei sowie Elemente der Kriminalpolizei. Aufgrund der Verwendung von Sprengstoff fällt dieser Fall in die Zuständigkeit des Bundes. Nach den ersten dringenden Ermittlungsmaßnahmen durch die Polizei und die Staatsanwaltschaft Neuenburg wird die Untersuchung von der Bundesanwaltschaft mit Unterstützung von fedpol übernommen. Vor Ort sicherte ein Team von NEDEX-Spezialisten (Neutralisation Enlèvement Destruction des Explosifs) den Bereich, ebenso wie das FOR (Institut für Forensik in Zürich).

Zeugenaufruf:
Jede Person, die ungewöhnliche Vorkommnisse im Bereich von La Brévine beobachtet hat oder einen schwarzen Audi, Limousinen-Typ, mit unbekanntem Kennzeichen gesehen hat, wird gebeten, sich mit der Neuenburger Polizei unter 032/889 9000 in Verbindung zu setzen.

Quelle der Meldung: Kapo NE

  Redaktion Polizei-Schweiz       27 Mai, 2024 11:08