Polizei Schweiz
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag

Klingnau AG: Großbrand in Werkhallen

Durch einen Großbrand wurden bei der Firma Häfeli-Brüngger in Klingnau mehrere Werkhallen zerstört, berichtet die Kapo.

Am Sonntagmorgen, 17.08.2008, 0346 meldete ein Anwohner im Industriegebiet unteres Zelgli in Klingnau, dass eine Werkhalle in Vollbrand stehen würde. Die Feuerwehr Döttingen-Klingnau traf bei der Firma Häfeli-Brügger auf einen Großbrand, der sich bereits auf weitere Werkhallen ausgeweitet hatte.

Um 03 Uhr 56 ersuchte diese um weitere Untersützung durch die Stützpunktfeuerwehr Zurzach-Rietheim. Um dem Großfeuer habhaft zu werden wurden die Feuerwehr Böttstein-Leuggern und die ADL-Gruppe Frick mit Fahrzeug zusätzlich aufgeboten.

Dank dem Einsatz von zirka 180 Feuerwehrleuten konnte das Ausbreiten des Feuers auf weitere Gebäude und in der Nähe befindliche Wohnhäuser verhindert werden.

Gegen 0800 Uhr konnte das Feuer zum größten Teil gelöscht werden. Aufgrund großer Hitze mußten die Brandnester durch die Feuerwehr heruntergekühlt werden. Bei Brandschuttarbeiten durch die Feuerwehr entzündeten sich immer wieder kleine Feuer.

In den verschieden Werkhallen und außerhalb der Gebäude waren Holz, Kunststoffe, Folien, Werkstattabfälle, Grüngutabfälle, kleiner Mengen von Altöl und Pneus in Brand geraten.

Durch den Brand entstand teilweise eine große Rauchentwicklung, welche in verschiedenen Gemeinden in der Nähe von Klingnau zu sehen und auch zu riechen waren.

Die aufgebotenenen Chemiesachverständigen nahmen umgehend Rauchgasmessungen vor und konnten schon bald Entwarnung geben. Zu keiner Zeit waren die Menschen oder die Umwelt irgendwelcher Gefährdung ausgesetzt.

Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen bezüglich der Brandursache eingeleitet. Zurzeit liegen uns keine Anhaltspunkte vor. Gemäss ersten Schätzungen dürfte der Brandschaden bei ungefähr 3,5 Millionen Franken liegne.

  Redaktion Polizei-Schweiz       17 August, 2008 18:39