Polizei Schweiz
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag

Bern, Freiburg, Schmitten, Flamatt, Lausanne FR: Streckenunterbruch Bern–Freiburg dauert an – massive Erdbewegungen

Streckenunterbruch Bern–Freiburg dauert an Wegen Instabilität des Geländes infolge der starken Regenfälle dieser Woche ist die Bahnlinie Bern–Freiburg seit 10.30 Uhr an anderer Stelle unterbrochen.

Der Unterbruch zwischen Schmitten und Flamatt wird voraussichtlich mindestens eine Woche andauern, da der Bahndamm vollständig unterspült ist. Auf dem übrigen SBB-Netz verkehren die Züge durchgehend.

Die rund 50 Extrazüge für das Rolling Stones Konzert am Samstag in Lausanne fahren zu den angekündigten Abfahrtszeiten ab, kommen jedoch teilweise verspätet an.

Seit 10.30 Uhr ist die Strecke Bern–Fribourg wegen des instabilen Geländes nach den intensiven Regenfällen dieser Woche zwischen Schmitten und Flamatt an einer anderen Stelle unterbrochen. Aus diesem Grund fallen die Intercity- und Interregio- Züge von Bern bis Fribourg und retour aus. Bahnkunden auf der Ost–West-Achse reisen über Olten–Solothurn–Biel.

Ebenfalls betroffen ist die S-Bahn: Die S11 fällt zwischen Bern und Freiburg aus. Die S1 (Bern–Fribourg) wendet in Thörishaus und Schmitten. Es verkehren Bahnersatzbusse. Die S1 zwischen Bern und Laupen verkehrt durchgehend. Es ist mit Verspätungen zu rechnen.

Auf den anderen SBB-Hauptstrecken rollt der Bahnverkehr seit heute Morgen weitgehend normal und fahrplanmäßig. Das instabile, unterspülte Gelände zwischen Flamatt und Schmitten befindet sich rund 300 Meter von den früher durch Unwetterschäden betroffenen Stellen entfernt.

Der Streckenunterbruch wird voraussichtlich noch mindestens eine Woche lang andauern. In den nächsten Tagen beurteilen geologische Fachspezialisten die Stabilität des Geländes, da sich der von den massiven Wassermassen unterspülte Damm auf 150 Metern leicht abgesenkt hat.

Erst nächste Woche lässt sich nach sorgfältiger Abklärung voraussagen, welche Instandstellungsmaßnahmen notwendig sind. Die SBB empfiehlt Reisenden Richtung Freiburg, sich über die Reisemöglichkeiten zu informieren sowie allenfalls mehr Reisezeit einzuberechnen.

Informationen zum Betrieb bei der SBB und auf dem gesamten übrigen Schweizer Schienennetz sind unter www.SBB.ch/166 oder im Teletext Seite 486 abrufbar.

Zudem hat die SBB für Reisende eine Hotline eingerichtet: Unter der SBB-"hot line" 0800 99 66 33 erhalten die Kundinnen und Kunden kostenlos Auskunft.

  Redaktion Polizei-Schweiz       10 August, 2007 11:34