Polizei Schweiz
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag

Aargau: dreißig Schlägereien – wenig Einbrüche

Die Kantonspolizei Aargau blickt auf ein eher ruhiges Wochenende zurück. Sie verzeichnet aber auffallend viele Schlägereien und Streitigkeiten. Dafür hielt sich die Zahl der Einbruchdiebstähle und der Verkehrsunfälle in Grenzen.

Am vergangenen Wochenende hatte sich die Polizei oft mit den Kehrseiten sommerlichen Wetters und ausgelassener Stimmung zu befassen. So gingen bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei rund 30 Meldungen über kleinere Schlägereien und Streitigkeiten ein.

Diese ereigneten sich in Lokalen, am Rande von Veranstaltungen, aber auch auf offener Straße. Meist handelte es sich bei den Beteiligten um Jugendliche und junge Erwachsene.

Nicht selten schien auch Alkohol die Aggressionen verstärkt zu haben. Beim Bahnhof Schöftland pöbelten am späten Samstagabend vier junge Männer und eine Frau eine junge Passantin an. Ein Mann, der einschreiten wollte, wurde folglich von der Gruppe bedroht und geschlagen.

Er blieb unverletzt. Die fünf Personen befinden sich nun für weitere Abklärungen in Untersuchungshaft. In der gleichen Nacht traktierte ein Unbekannter in Baden auf offener Straße einen Mann mit Fußtritten.

Eine Ambulanz brachte ihn mit Verdacht auf eine Hirnerschütterung ins Spital. Bei weiteren Schlägereien wurden drei Personen leicht verletzt. Die Kantonspolizei rückte an ein gutes dutzend Einbruchdiebstähle aus.

In mehreren Wohnhäusern erbeutete die Täterschaft Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Franken. Einbrecher suchten aber auch Garagenbetriebe, ein Jugendhaus, eine Tiefgarage und ein Pfarrhaus heim. Wenn überhaupt, machten die Einbrecher dort aber nur geringe Beute.

Mit rund 20 hielt sich auch die Zahl der gemeldeten Verkehrsunfälle in Grenzen. Mehrheitlich handelte es sich um geringfügige Kollisionen mit Blechschaden. Insgesamt wurden sechs Personen leicht bis mittelschwer verletzt. In Reinach verlor am Samstagabend ein 36-jähriger alkoholisierter Motorradfahrer bei stark übersetzter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Er zog sich mittelschwere Verletzungen zu und mußte ins Spital gebracht werden.

Die Kantonspolizei und die zuständigen Regionalpolizeien hatten sich ferner mit sechs Fällen häuslicher Gewalt zu befassen. Bei diesen Auseinandersetzungen wurde niemand verletzt. Zwangsmaßnahmen mußten nicht angeordnet werden.

  Redaktion Polizei-Schweiz       20 Mai, 2007 12:44