Polizei Schweiz
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag

Horror-Crash in Oberriet SG: Geisterfahrer baut Unfall

Ein Geisterfahrer hat am 02.10.2021 in Oberriet (SG) einen heftigen Unfall auf der Autobahn A13 verursacht.

In der Folge kam es zwischen Kriessern und Oberriet zu einer Frontalkollision zwischen dem Auto eines 88-jährigen Geisterfahrer und dem Auto einer korrekt entgegenkommenden 37-jährigen Frau. Beide Personen wurden beim Unfall verletzt.

Der 88-jährige Autofahrer fuhr mit seinem Auto aus bislang unbekannten Gründen in Oberriet in die falsche Autobahneinfahrt der A13 ein.

Er fuhr schliesslich als Geisterfahrer von Oberriet Richtung Kriessern und prallte mit seinem Auto frontal ins Auto einer korrekt entgegenkommenden 37-jährigen Frau. Der 88-Jährige wurde im Auto eingeklemmt und musste von der örtlichen Feuerwehr aus dem stark beschädigten Auto gerettet werden.

Durch den Unfall wurde der 88-jährige Mann schwer verletzt und musste mit dem Heli ins Spital geflogen werden. Die 37-jährige Frau wurde leicht verletzt. Nebst den Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen standen die örtliche Feuerwehr, ein Notarzt sowie der Heli der Alpinen Rettung im Einsatz.

Schrecklicher Unfall: Autofahrerin erfasst drei Kinder
Breaking News

Schrecklicher Unfall: Autofahrerin erfasst drei spielende Kinder

2.10.2021 - 16:16

Für die Unfallaufnahme musste die Autobahn Höhe Kriessern für rund 3 Stunden gesperrt werden. An den Autos entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Franken.

Personen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeistützpunkt Thal, 058 229 80 00, in Verbindung zu setzen.

Quelle der Meldung: Kapo SG

  Redaktion Polizei-Schweiz       2 Oktober, 2021 19:33